DEUTSCHER NATURSTEIN-PREIS 2022
Gewinner stehen fest!
Der Deutsche Naturstein-Preis stellt Naturstein als einen nachhaltigen, zukunftsfähigen Baustoff in den Vordergrund, der hinsichtlich seiner Dauerhaftigkeit, der natürlichen Materialeigenschaften sowie der damit verbundenen materialgerechten Bearbeitungsmethoden im Zusammenspiel mit anderen Baustoffen vorbildlich ist.
Der Deutsche Naturstein-Preis wird bereits zum 20. Mal vergeben.
Die Preisverleihung mit der Bekanntgabe der Preisträgerprojekte fand im Rahmen eines Architekturkongresses „Zukunft Naturstein“ auf der Stone+tec 2022, Internationales Kompetenzforum Naturstein und Steintechnologie Fachmesse + Congress, am 22.06.2022 in Nürnberg statt.
PRESSSEMITTEILUNGEN
Pressemitteilung "Preisträger geehrt" (22.06.2022)
Pressemitteilung "Nominierte Projekte stehen fest" (30.03.2022).
Hier können Sie die Broschüre "Deutscher Naturstein-Preis 2022" downloaden.
Wissenswertes auf einen Blick
Auslober: Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V. (DNV)
Partner des Preises:
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA)
Der Preis 2022 wird gefördert von: AFAG Messen und Ausstellungen GmbH als Veranstalter der Stone+tec 2022
Was wird ausgezeichnet?
Es werden herausragende Leistungen der Architektur und des Städtebaus, deren Qualität von den gestalterischen und konstruktiven Möglichkeiten des Baustoffs Naturstein geprägt sind, ausgezeichnet.
Teilnehmer
In Europa tätige Architekten/innen, Innenarchitekten/innen und Landschaftsarchitekten/innen als geistige Urheber und Planverfasser können am Wettbewerb teilnehmen.
In der Kategorie E sind Studierende oder Nachwuchsarchitekten/innen mit bereits abgeschlossenem Studium berechtigt teilzunehmen.
Die Bedingungen
Zugelassen sind realisierte Naturwerksteinarbeiten auf dem Gebiet der Architektur und des Städtebaus sowie der Sanierung und Erhaltung des Gebäudebestands sowie der Garten- und Landschaftsgestaltung, die nach dem 1. Januar 2016 in Europa fertig gestellt wurden.
In der Kategorie E sind es Entwurfsarbeiten im Rahmen des Studiums, die in den Jahren 2019 bis 2021 gefertigt wurden.
Kategorien
A. Öffentliche Gebäude, Wohn- und Gewerbebauten (Fassadengestaltung und Innenarbeiten)
B. Einfamilienhäuser und Villen (Fassadengestaltung und Innenarbeiten)
C. Bauen im Bestand (Steindetails, Sanierung und Rekonstruktion)
D. Landschaftsarchitektur und Freiraumgestaltung (Gärten, Parks und Plätze)
E. Studentischer Nachwuchspreis (Entwürfe von Studierenden für Gebäude unter maßgeblicher Verwendung von Naturstein)
Beurteilungskriterien
• Architektonische und städtebauliche Qualität
• material- und umweltgerechter Einsatz von Naturstein
• materialgerechte Details
• funktionale Aspekte und Nutzungsflexibilität
• Gestalten mit Naturstein mit seiner speziellen ästhetischen Wirkung und Anmutung
• nachhaltige, dauerhafte und alterungsfähige Bauweise
• materialgerechte Bearbeitungsmethoden
• innovative Ansätze



Der Architekturwettbewerb Deutscher Naturstein-Preis zählt mittlerweile zu den bedeutendsten Architekturpreisen in Deutschland. Naturstein darf in der Architektur keine Zutat sein, sondern verhilft dem Gebäude zu einer eigenen Form.
Hermann Graser
DNV-Präsident
Jurymitglieder 2022
Die Jury besteht aus:
Arch. Susanne Wartzeck (Präsidentin BDA, Dipperz)
Arch. Lisa Yamaguchi (dreisterneplus Architekten, München)
Arch. Thomas Albrecht (HILMER & SATTLER und ALBRECHT, Berlin)
Arch. Franz Reschke (FRL Landschaftsarchitektur, Berlin)
Arch. Ekkehard Voss (TCHOBAN VOSS Architekten, Hamburg)
Arch. Benedikt Schulz (Schulz und Schulz Architekten, Leipzig)
Hermann Graser (Präsident DNV, Bamberg)
Karl Tratz (Vizepräsident DNV, Treuchtlingen)
Thomas Hippelein (DNV, Satteldorf)
Heinrich-Georg Hofmann (DNV, Werbach-Gamburg)
Albrecht Lauster (DNV, Stuttgart)
»Die Wirkung verschiedener Oberflächenbearbeitungen der Natursteine, der Licht- und Schattenbildung, der Kantenbearbeitungen sowie der Steindetails und deren Ausführung bestimmen beispielhafte Architektur.«
Reiner Krug
DNV-Geschäftsführer
Teilnahmegebühr
Kategorie A bis D: 200.- EUR inkl. MwSt. pro Objekt; bei Einreichungen von zwei oder mehr Projekten je 100.- EUR inkl. MwSt.
Kategorie E: keine Gebühr
Preisgeld
Die Gesamtpreissumme des Wettbewerbs beträgt 15.000 €.
Der Deutsche Naturstein-Preis 2022 ist mit 5.000 € dotiert.
Für die Preisträger in den anderen drei Kategorien stehen jeweils weitere 2.500 € zur Verfügung.
Der Studentische Nachwuchspreis (Kategorie E) ist ebenfalls mit 2.500 € dotiert.
Preisverleihung
Die Preisverleihung mit der Bekanntgabe der Preisträger findet im Rahmen der Stone+tec 2022, der Internationalen Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie, am 22.06.2022 in Nürnberg statt.
Hier geht es zu den Preisträgern 2020.
Pressemitteilung: Preisverleihung Deutscher Naturstein-Preis 2020
Weitere Informationen zu allen ausgezeichneten Projekten finden Sie hier